Marti GmbH Österreich

Sonnenstandgeführte perforierte Alu-Lamellen

Sonnenstandgeführte perforierte Alu-Lamellen
Marti GmbH Österreich

Leistung / Elconeq

Vertikale und automatische nachgeführte Lamellen fügen sich ansprechend in 3 von 4 Fassaden des neuen Bürokomplexes der Marti Bauunternehmung ein. Beachtliche 81 Stk. Linearantriebe sorgen für präzisen und leisen Nachführbetrieb der perforierten Lamellen. Steuerungstechnisch wurde an diesem Projekt eine Besonderheit realisiert. So konnte durch genaue Modellierung die zeitweise auftretende Fremdbeschattung des benachbarten Gebäudes der Fa. Kapsch berücksichtigt werden. Fremdverschattete Fassadenflächen werden lamellenseitig geöffnet, Tageslichtzufuhr daher maximiert. Das führt zu größerer Behaglichkeit und verbesserten Wohlbefinden. Umstände, die sich
nachweislich in der Produktivität der Mitarbeiter niederschlägt.
Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme der Lamellensteuerung, Typ Elconeq SMEConcept.

  • Azimut-Nachführung vertikaler Lamellen gemäß Sonnenazimut
  • Berücksichtigung von Fremdbeschattung
  • Manuelle Übersteuerung durch Raumsteuertaster

81 Linearantriebe in AC-Technik verfahren die Alu-Lamellen präzise gemäß berechnetem Sonnenstand.

  • Standort: Graz, Österreich
  • Nutzung: Büro- und Verwaltung
  • Architekt: Baumeister Leitner Planung & Bauaufsicht GmbH, Graz
  • Auftraggeber: Linzner Metallbau GmbH, Alkoven
  • Bildnachweis: Linzner Metallbau GmbH, Alkoven

Anforderung

Der transparente Fassadenaufbau ist vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und den damit resultierenden Wärmelasten zu schützen. Gleichzeitig ist eine Mindesttagesbelichtung gefordert, selbst bei vollständig aktivierten Sonnenschutz. Der Sonnenschutz ist außenseitig anzubringen, damit maximale Effektivität hinsichtlich der Wärmelastminderung erreicht wird. Die Farbe des Marti-Logos soll sich im Lamellenvorhang widerspiegeln. Der Sonnenschutz ist zu automatisieren, damit auf wechselnde Himmelszustände reagiert werden kann, Licht- und Energieflüsse optimal gesteuert werden können.

Steuerung reagiert auf Verschattung durch Nachbargebäude
Steuerung reagiert auf Verschattung durch Nachbargebäude

Steuerung reagiert auf Verschattung durch Nachbargebäude

Südfassade | Momentaufnahme für den 21. Februar, 9:00 Uhr

  • EG und 1. OG liegen im Schatten des Nachbargebäudes -> Lamellen öffnen vollständig
  • 2.OG wird besonnt -> Lamellen im Nachführmodus

Die dynamische Erfassung der Beschattungssituation lässt Lamellenfelder, die in der Fremdbeschattung liegen, zur Tageslichtmaximierung vollständig öffnen. Die Fremdbeschattung ist als Modell hinterlegt und wird gemeinsam mit der Sonnenposition permanent berechnet.

System

Auch hier fiel die Entscheidung zugunsten eines sonnenstangeführten, drehbaren Lamellenvorhangs aus perforierten und beschichteten Alu-Blechen, angeordnet als Vertikallamellen. Die Farbgebung wechselt vom dezenten grau ins Marti-Logo gelb. Sämtliche Lamellen verfahren synchron. Einzelne Felder sind gemäß dem Raumlayout zu Steuergruppen zusammengefasst. Berücksichtigung der Fremdbeschattung stellt eine weitere Performanceverbesserung dar und steigert den Komfortlevel der Raumnutzer.

© 2025 Elconeq Technologies GmbH Co. KG